Viele Hotels beklagen, sich in einem ruinösen Preiswettbewerb zu befinden. Dabei ist es häufig gar nicht so schwer, durch ein neues Serviceangebot oder Preismodell ein Alleinstellungsmerkmal zu generieren. So wundern sich z.B. die Querdenker Anja Förster und Peter Kreuz, dass wenn sie um 21.00 Uhr in einem Hotel einchecken, nicht wie bei einem Autovermieter erst 24 Stunden später wieder das “Mietobjekt‹ zurückgeben können, ohne einen Aufpreis bezahlen zu müssen. Solch ein Angebot würde zwar ein Mehraufwand bieten, da die “Putzkolonnen” individueller eingesetzt werden müssten, aber gerade bei Geschäftsreisenden würde ich solch ein Angebot schnell herumsprechen und evtl. viele neue Stammkunden einbringen.
Das Yotel in London Gatwick geht einen anderen Weg, wie jetzt Eduard G. Kaan berichtet:“Im Yotel kann man eine ‘Schlafkabine’ (7 qm) ab 25 Pfund für 4 Stunden mieten. Jede weitere Stunde in der Standard-Koje kostet 5 Pfund mehr. Internetanschluss, Flachbildschirm, Dusche und bequemes Bett sind vorhanden. Sogar ‘room-service’ wird geboten. Ich glaube allerdings, dass sich das mit durchreisenden Flugpassagieren alleine nicht rechnen wird. Aber in einer Stadt, in der Zimmer schon mal locker 100-150 Pfund kosten, wird das vielleicht Touristen anziehen, die eventuell mit einer Billigfluglinie für ein Wochenende anreisen.”
Like
Spaßig an der Idee ist: Die “normalen” Airporthotels bieten “Tageszimmer” schon seit Jahren (günstig) an. Geschäftsreisende wissen das auch und nutzen diese Zimmer zum Relaxen und Duschen, wenn sie mehrere Stunden an einem Flughafen hängenbleiben. Nur hat Yotel das als erste wirklich zu einer Marketingstory gemacht. Grandios.
Übrigens ist der Gründer von Yotel der gleiche, der vor 10 Jahren auch schon mal die eigentlich bereits alte Idee von Fließband-Sushi-Läden zu absoluten In-Plätzen in London gemacht hat. Yo-Sushi heißen die.
[…] […]
[…] Virtueller Rechtsanwalt – niedrige Anwaltskosten dank Internet und Flatrate iMakler will mit einem neuen Festpreisangebot den Immobilienmarkt revolutionieren “Zahlen Sie doch was Sie wollen – Kunde legt den Preis fest” Graniterock – Zahlen sie weniger, wenn sie unzufrieden sind Yotel in Gatwick-London: Das 4-Stunden-Hotel Warum berechnen die Fluggesellschaften das Ticket nicht nach dem Sitzabstand? Die richtige Preisstrategie für Unternehmensberater, Freiberufler und Dienstleister Die richtige Preisstrategie für Unternehmensberater, Freiberufler und Dienstleister – Teil 2 « Chemisches Thermometer auf Schokoladenpackung zeigt richtige Verzehrtemparatur an Markenrecht für Gründer » […]
[…] Hotels spezialisieren sich auf jet-lag-geplagte Gäste MyHotel: Hotelzimmer nach Kundenwunsch Yotel in Gatwick-London: Das 4-Stunden-Hotel Das Matratzen-Hotel – Mit Comarketing zum Erfolg Mit MountainAiring Touristen im Sommer in die […]
[…] Hotels spezialisieren sich auf jet-lag-geplagte Gäste MyHotel: Hotelzimmer nach Kundenwunsch Yotel in Gatwick-London: Das 4-Stunden-Hotel Das Matratzen-Hotel – Mit Comarketing zum Erfolg Mit MountainAiring Touristen im Sommer in die […]
[…] Hotels spezialisieren sich auf jet-lag-geplagte Gäste MyHotel: Hotelzimmer nach Kundenwunsch Yotel in Gatwick-London: Das 4-Stunden-Hotel Das Matratzen-Hotel – Mit Comarketing zum Erfolg Mit MountainAiring Touristen im Sommer in die […]
[…] Hotels spezialisieren sich auf jet-lag-geplagte Gäste MyHotel: Hotelzimmer nach Kundenwunsch Yotel in Gatwick-London: Das 4-Stunden-Hotel Das Matratzen-Hotel – Mit Comarketing zum Erfolg Mit MountainAiring Touristen im Sommer in die […]
Ich hab unter einem Stunden-Hotel früher immer etwas anderes verstanden. Das ist ab jetzt, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, anders. 😉
Die Idee finde ich nicht schlecht denn wenn ich wirklich nur mal für ein paar stunden in london bleiben will ist das natürlich super ich brauch das zimmer nicht für den ganzen tag zu bezahlen