In Blog - Newcomer

Newcomer (123): Keimzeit-Blog

Weniger ist manchmal mehr. Dieser Meinung ist auf jeden Fall Pauli Paloma (Achtung: Künstlername): Keimzeit ist kein Blog, sondern eine “Elevator-Info”, d.h. ein möglichst kurz gehaltener, laufend erweiterter Community-Ratgeber – in diesem Fall für Kopfgeburten im Web-Bereich. Der Blogger liefert dabei die Vorlage, die Community steuert und ergänzt über die Kommentare, die ggf. in den Fließtext eingearbeitet werden. Bei gutem Resultat soll der Ratgeber zusätzlich als “Community-Book” in einem Online-Verlag erscheinen, mit Aufführung der Haupt-Kommentatoren pro Kapitel. Das ganze ist ein Versuch, aus dem Informationschaos im Web hochwertige Inhalte von erfahrenen Gründern für werdende Gründer zu entwickeln.” Da muss ich Pauli gleich widersprechen. Aus meiner Sicht schreibt er sehr wohl ein Blog, nicht nur weil er eine Blogsoftware benutzt. Alle Infos werden chronologisch präsentiert und Kommentare sind auch möglich. Und genau deshalb stelle ich die Webseite auch hier vor, weil Sie aus meiner Sicht ein Blog ist und ein experimentelles zugleich.

  1. Wer bloggt hier? (Name, Beruf, Alter)?
    Ich blogge unter dem Namen PauliPaloma, bin Mitte dreißig und im richtigen Leben freiberuflicher Medienprofi und Verlagsmensch.
  2. Über welche Themen bloggst Du hauptsächlich (Schwerpunktkategorien)?
    Mein Thema ist die Unternehmensgründung, dabei speziell die Seed-Phase. Allerdings blogge ich nicht, sondern mache eigentlich genau das Gegenteil: Statt das Informationchaos im Netz jeden Tag um neue Postings zu erweitern, bleibe ich einfach stehen und arbeite in die Tiefe. Konkret: Es gibt derzeit ca. 10-15 Themen, die ich – möglichst unter Mithilfe der Leser – ständig überarbeite und erweitere, um so eine immer höhere Qualität zu erreichen. Es geht mir darum, ein Netz durch den Informationsfluss zu spannen, in dem sich die passenden Puzzleteile zu einem formbaren Info-Mosaik verbinden. Keimzeit funktioniert also letztlich wie eine täglich aktualisierte Community-Loseblattsammlung.
  3. Was ist der USP / Erfolgsfaktor Deines Blogs?
    Keimzeit ist kein Blog, sondern eine Mischung aus Community-Ratgeber und Netznavigator. Das ist der USP, vielleicht aber auch ein Manko. Denn tatsächlich wird es schwer, die richtige Zielgruppe zu erreichen: Keimzeit würde zwar gerne die allwissenden Experten in der Blogosphäre zur Mitarbeit durch Kommentare bewegen, als Lesergruppe hat der Blog jedoch ganz andere User vor Augen: Diejenigen, die keine Experten sind und nach einer übersichtlichen Information, Anlaufstelle und Navigationshilfe im Netz suchen.
  4. Warum bloggst Du bzw. welche konkreten Ziele hast Du?
    Vor ca. zwei Jahren habe ich schon einmal einen eigenen WordPress-Blog betrieben, allerdings zu einem ganz anderen Thema. Aufgrund des geringeren Aufwands und der leichteren Vernetzungsmöglichkeiten bin ich dann allerdings zu myspace gewechselt. Den neuen Blog verstehe ich erst einmal als Experiment, das mir im Falle des Scheiterns immer noch einen guten persönlichen Ratgeber hinterlässt. Für den Erfolgsfall habe ich einige Ideen im Hinterkopf.
  5. Was sind Deine drei Lieblingsblogs?
    jeansnow.net, chipple.net, ansonsten kein klassischer Blogleser …
  6. Was möchtes Du noch sagen?
    Danke 😉

Hinweis zur Newcomer Business Blogserie:
Seit März 2007 stelle ich hier im Blog regelmäßig Newcomer Business Blogs vor. Bisher habe ich mehr als 120 Blogs vorgestellt, das entspricht ca. 2 Blogs pro Woche. Voraussetzung für die Vorstellung ist, dass es das Blog weniger als 6 Monate gibt oder es weniger als 50 Postings gibt oder weniger als 10 Blogs darauf verlinkt haben. Insgesamt sind sechs Fragen zu beantworten und mir zuzusenden. Ich freue mich über jede Bewerbung oder Empfehlung. Ziel der Aktion ist es, noch unbekannte Business Blogs für einen Tag ins Rampenlicht zu stellen und meiner breiten Leserschaft vorzustellen. Hier gibt es mehr Informationen zur Aktion.