In V - Second Life

Zukunftspotentiale von Second Life und anderen 3D Welten

Gestern habe ich auf Einladung von Henning Krieg, den viele von seinen Barcamp-Auftritten und seinem privaten Blog kennen, an einer Veranstaltung von der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Bird & Bird zu dem Thema “Second Life & Law – Chancen und Risiken für Unternehmen in Metaversen” teilgenommen. Da die drei Referenten so viele interessante Informationen gegeben haben, habe ich mich entschlossen, aus meinem Bericht eine kleine Serie zu machen. Nicht ganz unschuldig daran ist Robert Basic, der zwei Plätze weiter zu mir sagte: “Ich brauch ja nicht mitschreiben, du bloggst ja darüber sicherlich sehr ausführlich :-)”

Heute will ich darüber berichten, welche Einsatzfelder sich nach Ansicht von Achim Müllers, Head of Brand Relations & Cooperations bei BMW, für Unternehmen und User von Second Life und anderen virtuellen 3DWelten ergeben:

  1. Internationale Zusammenarbeit und Ausrichtung von Konferenzen mit Mitarbeitern, Abteilungen, Lieferanten, Kooperationspartner werden leichter und kostengünstiger
  2. Die Projektarbeit im Zeitalter der Projektwirtschaft wird erleichtert
  3. Prozesse können vorab virtuell simuliert und getestet werden
  4. Bestehende Prozesse können virtuell analysiert und optimiert werden
  5. Neue Arbeitsmodelle werden möglich
  6. Die Möglichkeiten für die Personalbeschaffung werden größer und bekommen globale Dimensionen
  7. Das Wissensmanagement kann um dreidimensionale Elemente erweitert werden
  8. Es ergeben sich ganz neue Möglichkeiten in der Weiterbildung
  9. Neue Konzepte, Produkte und Modelle können vorab in der virtuellen Welt getestet werden
  10. Es kann eine “virtuelle Produktklinik” eingeführt werden
  11. Für Markt- und Trendforschung ergeben sich neue Möglichkeiten
  12. Prelaunches und Launches können virtuell durchgeführt oder begleitet werden
  13. Produktkonfigurationen können zukünftig dreidimensional durchgeführt und dadurch neue Möglichkeiten geschaffen werden
  14. Ein neuer Verkaufskanal ergibt sich mittelfristig, wenn insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen
  15. Neuartige Leaduser-Konzepte können getestet werden
  16. Händlern und Kunden können virtuelle 3-D-Trainings angeboten werden
  17. User generated Content kann gesammelt und verwertet werden
  18. Kunden können Teil der Wertschöpfungskette werden (Crowdsourcing)
  19. Globaler Dialog zwischen Mitarbeitern in der Zentrale und Kunden wird möglich
  20. 3-D-Welten können Bestandteil des Marketingmixes werden
  21. Ein neuer PR-Kanal ergibt sich aus den 3-D-Welten
  22. Es können ganz neuartige Entertainmentmöglichkeiten angeboten werden
  23. Neue Dienstleistungen können via 3D angeboten werden
  24. Man kann neue Themencommunities gründen
  25. Für die Therapie und Rehabilitation können 3D-Welten eingesetzt werdne, um z.B. Taubstumme zu resozialisieren.

Diese Auflistung ist sicherlich noch erweiterbar, zeigt aber sehr eindeutig, wie vielseitig diese 3D-Welten in Zukunft genutzt werden können. Viele von uns stehen sich allein deshalb im Weg, das große Potential von solchen 3D-Welten zu erkennen, weil wir derzeit fast ausschließlich über Second Life sprechen. Keiner weiß, ob Second Life langfristig noch solch eine dominierende Position einnehmen wird.

In einem Punkt sind sich aber fast alle Experten einig. Der Einsatz von virtuellen Welten, oder auch Internet 3.0 genannt, wird die Welt ganz schön umkrempeln und verändern. Und das ist auch der Grund, warum schon jetzt viele Unternehmen erste Erfahrungen in SL sammeln, um frühzeitig auf die neue Herausforderungen vorbereitet zu sein. Sicherlich sind viele der o.g. Ideen und Potenziale noch sehr “visionär”. Zum Teil müssen auch noch die Voraussetzungen geschaffen werden, damit diese avisierten Potenziale auch ausgeschöpft werden können. Aber darauf werde ich u.a. im nächsten Bericht eingehen.

7 Responses to Zukunftspotentiale von Second Life und anderen 3D Welten

  1. MP:Ole sagt:

    …könnte mann nicht Web 3.0 aus dem Wortschätzen streichen mir reicht das Web 2.0 schon vollkommen 😉 Virtuelle Welten sind wenn überhaupt Web.3D!

    War aber sehr interessant das Seminar – vorallem die Suppe aus der Flasche und die grandiose Aussicht aus dem 23 Stock des Skyper.

    greez Ole

  2. […] Auch Burkhard war da und hat fleißig mitgeschrieben, so daß ich nicht alles wiederholen muss. […]

  3. Hallo Ole,

    ich dachte, das war eine Nachspeise, die Ihr da aus den kleine Fläschchen mit dem Strohhalm gesaugt habt. Und das mit dem Ausblick stimmt. Ich habe auch allen gesagt, dass ich nur so lange geblieben bin, weil der Ausblick so schön war und die Gespräche so inspirierend. Damit kann ich schön davon ablenken, dass ich vielleicht auch so lange geblieben bin, weil das Buffet so richtig lecker war 🙂

    P.S.: Das mit Web 3.0 bietet sich einfach so an, das kriegst Du lieber Ole leider nicht mehr aus den Köpfen raus, befürchte ich. Bei mir hat es sich in der Festplatte schon eingebrannt. Finde ich eigentlich auch nur bitter, die jetzt noch auf Web 2.0 setzen. Denn das klingt ja schon nach altem Kaffee (was die meisten Ideen im übertragenen Sinne auch meist sind).

  4. […] Entdeckt habe ich folgenden Artikel der einige sehr gelungene Ansichten für Zukunftspotentiale in Second Life sowie generell in 3D Welten. Eine grundlegend positive Sichtweise ist hier erkennbar. Was mich persönlich sehr freut. Besonders gut finde ich folgende Aussage: “Neue Konzepte, Produkte und Modelle können vorab in der virtuellen Welt getestet werden”, denn dies ist in Second Life sehr kostengünstig realisierbar und gleichzeitig verhältnismäßig einfach im Zugriff. […]

  5. Roland sagt:

    Seit Dezember 2006 befasse ich mich mit second life und den 3D-Welten im Internet. Es ist ein spannendes Thema und ich bin mir über eine positive Zukunft von 3D-Welten sicher. Egal wie sie auch heissen mögen. Das Internet wird sich weiter entwickeln und viele neue Möglichkeiten und Potenziale eröffnen.

  6. […] 25 Einsatzfelder von der internationalen Zusammenarbeit bis hin zur therapheutischen Anwendung für Taubstumme für Second Life gibt es hier. Vielen Dank an Thomas von Cogitamus für den Hinweis. […]

Schreibe einen Kommentar