Im Buch “Mehr Umsatz durch Marketingkooperationen” bringt der Autor Christian Görtz den Stellenwert solcher Marketingkooperationen aus Sicht des amerikaischen Marketinggurus Jay Abraham wie folgt auf den Punkt: “Wenn ihm jemand alle Strategien und Methoden wegnehmen könnte und er nur eine behalten dürfte, würder er ohne zu zögern sofort Joint-Venture-Marketing wählen.‹ Mehr Motivation braucht es sicherlich nicht, um folgende Top 10 Liste zu studieren:
- 10 Beispiele für mehr Umsatz durch Marketingkooperationen
- Gleich und Gleich gesellt sich gerne bei Kooperationen
- Kochplaner.de generiert die Einkaufslisten für froodies.com
- Aperto LifestyleWohen generiert im Durchschnitt pro Partner über 100.000 € im Jahr nur über gegenseitige Empfehlungen
- Die Interessengemeinschaft “Profi im Handwerk” bietet Wunschterminvereinbarung über das Internet
- Die Mitglieder von “Power Team Bau” bringen gemeinsam ein Vorteilsscheckheft heraus
- Sellaband stellt seine Plattform nicht nur aus Nächstenliebe für Charity-Aktionen zur Verfügung
- Wie die Kooperation zwischen einem Abschleppunternehmen und einer Mietwagenfirma fruchtbar sein kann
- Pop-Up Fitnessstudio von Crunch-Gym im GAP-Store
- Social Media meets Old Media: Wenn eine Community ein Buch gestaltet
Im Kooperationsmarketing ist es elementar wichtig, dass der Kunden dadurch einen Mehrwert erhält. Ansonsten kann der “Schuss schnell nach hinten losgehen”. Denn wenn der Kunde merkt, dass er (nur) verkauft wurde, dreht sich die Aktion ins Gegenteil um. Wenn allerdings die Kooperation erfolgreich verläuft, sollte man sich überlegen, wie man sie weiter ausweiten kann und ob nicht auch Profis mit einbinden sollte, die alles organisieren.
Anzeige
Interessantes Buch, bin am überlegen ob ich es mir zu legen werde 😉
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]
[…] Top 10 Marketing 2010: Kooperationen […]