Nicht nur für Blogger ist es wichtig, die verschiedensten Social Media Kanäle zu nutzen, um möglichst breit sichtbar zu sein. Twitter ist dabei ein wichtiges Instrument, auch wenn die Facebook-Krake immer bedeutender wird. Peter Wandiger hat im selbständig-im-Netz-Blog sehr viele hilfreiche Tipps veröffentlicht, Twitter als Marketinginstrument zu nutzen. Ich habe das zum Anlass genommen, hier meine persönlichen Top-3-Tipps für Blogger aufzulisten:
- Artikel posten
Die Dosis ist wichtig. Nur maximal jeder 3. Artikel sollte Links zu eigenen Artikel umfassen. Deshalb sollte man nur die besten wählen. Besonders empfehlenswert ist es, ältere Artikel zu verlinken, die weiterhin nützlich und aktuell sind. - Bonus für Follower
Um TwitterUsern einen Anreiz zu geben einem zu folgen bzw. um bestehende Follower zu halten kann man hin und wieder Bonus-Aktionen durchführen. Man könnte z.B. ein Verlosungsaktion von Büchern nur via Twitter durchführen. - Maximal 120 Zeichen veröffentlichen
Damit anderen für den gesamten Text einen Retweet veröffentlichen könnten a la rt@twittername, sollte man selber maximal 120 Zeichen veröffentlichen. Gerne kann es auch weniger sein, damit mehrere Retweets mit ganzer Retweet-Kette veröffentlicht werden können. Nicht durch deshalb sind verkürzte Links a la bit.ly sinnvoll.
Diese 3 Tipps sollen nur Lust auf mehr machen, damit Ihr den Artikel von Peter ganz durchlest. Er veröffentlicht nicht nur Do´s, sondern auch Dont´s. Auch wenn die meisten Tipps bekannt sind, hilft es immer mal wieder, sich die wichtigsten Regeln zu vergegenwärtigen. Und natürlich solltet Ihr nicht vergessen, Euch bei denen zu bedanken, die häufig über Eure Artikel tweeten. Let the net work!
Like
Gerade der 3. Tipp ist ja wirklich entscheidend, schließlich ist das ja gerade die Traffic-Bombe die Twitter zu bieten hat. Das ReTweeten. Man sollte sich daher aber auch immer direkt um eine Formulierung bemühen, die auch wirklich ReTweetbar ist.
Wie wäre es Relevanz in den Beiträgen? Dann kannst du die anderen Tipps getrost außer Acht lassen.
[…] http://www.best-practice-business.de/blog/?p=14621 […]