Und wieder ist eine Woche vergangen. Das erkenne ich spätestens daran, dass ich wieder meinen “Twitter-Ticker” zusammenstelle. Praktisch daran ist, dass ich noch einmal Revue passieren kann. Zudem funktioniert der Twitter-Ticker auch als Filter. Denn hier präsentiere ich Nachrichten, die auch nach einer Woche noch lesenswert sind. Und es macht mich zum Re-Tweeter. Denn nur so mache ich die Nachrichten in anderen Twitter-Accounts in meinem Account “haltbar”. Leider gibt es in Deutschland keine Retweet-Kultur, weshalb die Nutzung von Twitter in Deutschland auch nicht so populär ist.
Das Megathema in dieser Woche war natürlich die Nachricht von Google, den Google-Reader zum 1.7.2013 einzustellen. Da eine große Zahl meiner Leser meinen Bloginhalt via Google Reader anschauen, ist das im ersten Moment ein großer “Schicksalsschlag”, aber letztlich werden sich die aktiven Google-Reader-Nutzer eine Alternative suchen und zudem erfolgt das Anfüttern immer mehr via Social Web. Trotzdem werde ich mich auch nächste Woche am weltweiten Web-Protest anschlissen.
- Die wahren Gründe für das Aus des Google-Readers
- Unzählige Start-ups, die demnächst starten
- How 3D Printing Will Transform Medicine
- Neurowear: Kopfhörer analysieren Gehirnströme und stimmen Musik auf Stimmung ab
- Hanse Ventures stellt Gigalocal ein
- O2Amp-Glasses help wearers better detect others’ emotions and health
- Gefrorenes Methan könnte Welt-Energiebedarf über Jahrzehnte decken. In Japan gelingt erstmals Förderung auf dem Meer
- Mit Pinterest zeigen Handwerker, was sie können
- 150 Millionen für #Startups – So funktioniert der Zuschuss für Wagniskapitalfinanzierung
- 66 Ideen für Content @ #corporateblogs
- Debatte über Google Glass: Es gibt nicht nur schwarz oder weiß
- In der Stadtbibliothek Köln kann man mit einem 3D-Drucker arbeiten. Ein MakerSpace soll auch entstehen.