In Blog, Marketing 2.0, V - Unternehmer

Die Saftbloggerin Kirstin Walther im Interview

Momentan gibt es unter den Bloggern, aber auch in anderen Medien, einen neuen Lieblingsblog. Es ist das Saftblog der Kelterei Walther in Arnsdorf bei Dresden. Fast täglich lese ich ein Interview mit der Geschäftsführerin Kirstin Walther oder einen Erfolgsbericht über das Blog. Was mir dabei gut gefällt, ist die Tatsache, dass Kirstin Walther sehr offen ist und deshalb in fast jedem Interview neue, interessante Erkenntnisse herauskommen. Jetzt hat Elita Wiegand von innovativ-in ebenfalls ein Interview mit Kristin Walther geführt. Ein Auszug aus dem Interview möchte ich hier gerne widergeben:

“Frage: Das klassische Marketing ist im Vergleich zu Weblogs „Old Business“. Wie hat Ihr Geschäftspartner Jörg Holzmüller auf Ihre ersten Einträge reagiert? Antwort: …Unsere Saftboxenschachteln rutschten beim Transport immer hin und her und gingen kaputt. Ich hatte damals offen im Blog darüber geschrieben, hatte sogar ein Foto von einem völlig zerstörten Karton veröffentlicht und damit verdeutlicht, dass wir unsere Schachteln verkleinern müssen. Sie können sich sicherlich vorstellen, welche Reaktion dieser Beitrag ausgelöst hat. Jörg Holzmüller war entsetzt und sagte: „Jeder der das jetzt im Blog sieht, assoziiert Walthers nur noch mit den kaputten Saftboxen. Der Beitrag muss entfernt werden.“ Inzwischen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist authentisch zu sein. Wir schreiben das, was wirklich in unserem Unternehmen passiert und das kommt an und deshalb ist unsere Blog vermutlich auch so erfolgreich.”

Die Ergebnisse des Blogengagements von Kirstin Walther und ihrem Team hat sich bisher mehr als ausgezahlt. Die Zahl der täglichen Besucher ihrer Webseite ist von 50 – 70 auf 500 – 1.000 angestiegen. Die Kundenanzahl außerhalb der direkten Umgebung ist enorm angeklettert. Auch Großkunden wie Karstadt und Jaques Weindepot konnten mittlerweile gewonnen werden. Der Umsatz ist somit “immens” gestiegen, was das auch immer konkret in Zahlen bedeutet 🙂

Weitere lesenswerte Artikel zum Hype um das Saftblog:

5 Responses to Die Saftbloggerin Kirstin Walther im Interview

  1. Aha, jetzt steht also mein Name schon für “Old Business”! 🙂

  2. […] 00:00 – 02:15 Eröffnung von Prof. Faltin – Hinweis auf Vertraulichkeit und Sonstiges 03:00 – 05:20 Vorstellung von Bernd Röthlingshöfer 05:20 – 11:50 Old School Werbung: Zielgruppendefinition / Reichweite / Werbeanzeigen 11:50 – 13:25 Erfolgsbeispiel: Cafe mit einzigartigen Toiletten – Basis für Mundpropaganda = Geheimhaltung 13.25 – 15:45 Erklärung von Marketeasing = anziehende Werbung = Pullstrategie 15:45 – 20:30 Psychologische Erkenntnisse über Wirkung der Werbung 20:30 – 22:00 1. Mantra Marketeasing: Höre auf zu werben, beginne zu kommunizieren 22:00 – 24:30 Erfolgsbeispiel Blog der Saftkelterei Walther 24:30 – 26:05 Mundpropaganda 26:05 – 28:00 Ostereistrategie: Versteckter Gimmick im Produkt löst Mundpropaganda aus 28:00 – 29.10 Beispiel: Geheimrezepte für Burger, die nur Eingeweihte bestellen (keine Werbung) 29:10 – 36:15 Erfolgsbeispiel Cafe Voglhaus in Konstanz: einmalige „Urwald“-Toiletten 36:15 – 38:10 Gore: Unternehmenseinheit auf 150 Personen beschränkt 38:10 – 41:50 Beispiel des Malermeisters Deck: Teddy Bär wird nach Renovierung als Geschenk versteckt 41:50 – 44:50 Äußere Erscheinung als USP: Lagerfeld, PC-Doktor mit Doktorkittel,… 44:50 – 47:08 Grundlagen Marketeasing: Wie bringe ich Dialog in Gang 47:08 – 50:40 Mache etwas gemeinsam mit deinen Kunden, wie z.B. als Bäcker Käsekuchen mit Kunden backen 50.40 – 52:25 Sportgeschäft: Interessenten werden für Berlin-Marathon trainiert (60 Personen) 52:25 – 54:50 Benutze die Medien, aber zahle nicht dafür: Story entwickeln und verkaufen 54.50 – 56:40 Warum gibt es noch konventionelle Werbung? 56:40 – 59:10 Behandle nicht alle Kunden gleich: normale Kunden, Stammkunden, Fans 59:10 – 60:45 Beispiel Küchenmöbelstudio: Interessenten, die Angebot erhalten haben und Kunden kochen gemeinsam 60:45 – 64:00 Google G-Mail: Einladung weniger Kunden als Tester, die 5 andere einladen konnten 64:00 – 67:20 Tipps für Gründer: Testmarkt starten, Netzwerk finden und einbinden 67:20 – 70:00 Beispiel Burger King: das unterwürfige Huhn 70:00 – 73:50 Wie verpacke ich Botschaften: Bsp. Bullshit Bingo 73:50 – 79:19 Eigenes Beispiel: Sloganizer […]

  3. […] etwas Neues (Bsp. Morphologische Matrix) Individualisiere (mymuesli) Mache Kunden zu Fans (walther-saftblog) Biete eine spektakuläre Location […]

  4. […] vielen Jahren haben wir wieder einmal eine Erfolgsstory a la Saftbloggerin Kirstin Walther. Nicht nur die konventionellen Pressevertreter (gerade hat Bravo über die Likies berichtet) werden […]

Schreibe einen Kommentar