Knapp drei Monate nach der Tchibo-Päckchen-Aktion berichte ich wieder über die Ideenplattform tchibo-ideas, die durch diese Aktion beworben werden sollte. Warum berichte ich genau jetzt darüber? Ganz einfach, weil vor wenigen Tagen (Monatsmitte) die ersten Monatsgewinner gekürt wurden, die sich insgesamt über ein Preisgeld von 5.200 EUR freuen konnten. Als Aufgabe des Monats, wofür es ein Preisgeld von 1.200 EUR gab, wurde die Universalkühl-Getränkekiste gekürt. Folgende drei Lösungen des Monats wurden ausgezeichnet:
- Gummi-Pflanzentopf (Preisgeld: 2.000 EUR)
- Kühltasche für Getränkekiste (Preisgeld: 1.500 EUR)
- Schneidebrett mit Auffangschale (Preisgeld: 500 EUR)
Für den ersten Durchlauf können sich aus meiner Sicht die Gewinner mehr als sehen lassen. Noch beeindruckender finde ich die Statistik über die aktuellen Nominierungen:
- Anzahl der nominierten Aufgaben in der Vorrunde: 368
- Anzahl der nominierten Lösungen in der Vorrunde: 201
- Anzahl der nominierten Aufgaben in der aktuellen Zwischenrunde: 24
- Anzahl der nominierten Lösungen in der akutellen Zwischenrunde: 20
Weiterhin will ich noch ein paar Punkte verraten, die ich im Rahmen eines E-Mail-Interviews mit der PR-Verantwortlichen Helen Rad erfahren habe. Demnach sollte ursprünglich ein Design-Award initiiert werden. Während der Recherche haben die Verantwortlichen festgestellt, dass man hier nur einer unter vielen gewesen wären. Es lag nahe sich etwas Neues und Überraschendes einfallen zu lassen. Das Ergebnis war tchibo-ideas. Die Idee für den Inhalt der Päckchenaktion entstand, weil eine der ersten Anzeigenmotive für die Einführung von tchibo-ideas die Zusammenstellung eines Handys, einer Zahnbürste und eines Nassrasierers war. Die Päckchen-Werbeaktion wurde gemeinsam mit der Agentur HDC in München durchgeführt.
Zum Abschluss will ich hier kurz das Abstimmungsprozedere von tchibo-ideas erläutern:
- Vorrunde
In dieser zeitlich unbegrenzten Bewertungsphase findet eine Vorauswahl aller Einreichungen statt. Hierbei können alle neuen Lösungen und Aufgaben in der Vorrunde von den Tchibo ideas Nutzern einmal per “Hot or Not”-Voting bewertet werden. Sobald eine Einreichung bis zum 14. eines Monats/23:59:59 Uhr zehn mehr Hot-Stimmen als Not-Stimmen erhalten hat, gelangt sie automatisch in die folgende Zwischenrunde. Alle Einreichungen, die danach in die Zwischenrunde gewählt werden, befinden sich in Warteposition bis zum nächsten Zwischenrundenstart. - Zwischenrunde
Die Zwischenrunde startet jeweils am 15. Tag jedes Monats um 0:00 Uhr und endet am letzten Tag des Monats um 23:59:59 Uhr. Sämtliche Einreichungen, die zuvor in der Vorrunde ausreichend Hot-Stimmen (nämlich 10 mehr als Not-Stimmen) erhalten haben, werden innerhalb dieses Zeitraums von den Mitgliedern in einem Abstimmungsprozess mit fünf verschiedenen Kriterien bewertet. Ob “kreativ”, “sinnvoll”, “schön”, “durchdacht”, oder “will ich haben” – für jedes der fünf Kriterien können zwischen einem Punkt und fünf Punkten vergeben werden. Die Gesamtpunktzahl entscheidet darüber, ob es die Einreichung unter die zehn besten Lösungen oder Aufgaben der Zwischenrunde schafft und somit in die Finalrunde gelangt. Alle Einreichungen, die nach der Abstimmung nicht die Finalrunde erreichen, erhalten eine neue Chance in der Vorrunde. - Finalrunde
Die Finalrunde beginnt jeweils am 1. jedes Monats (also direkt nach der Zwischenrunde) um 0:00 Uhr und endet am 14. des Monats um 23:59:59 Uhr. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, jedem der zehn (oder mehr) Finalisten per Voting ihre Stimme und somit einen Punkt zu geben. Die Aufgabe und drei Lösungen mit den höchsten Punktzahlen gewinnen. Die erstplatzierte Lösung ist automatisch für die Wahl zur “Lösung des Jahres” nominiert, die eine Expertenjury nach einem Jahr vornimmt.
[…] US-Präsident In England plant der Gesundheitsminister ein Onlinebewertungssystem für Hausärzte Tchibo-Ideas ist auf der Suche nach genialen Produktideen 3-D-Graphik und Animationssoftware “Blender‹ Co-Manager für Musik-Festival werden gesucht […]
[…] Produkterstelltung auf Kundenwunsch Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote tchiboideas – Wenn Kunden zu Produktentwickler werden Redesign me: Wenn Crowds nicht nur meckern exuve – Wenn Crowds zu Modedesignern werden […]
[…] Produkterstelltung auf Kundenwunsch Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote tchiboideas – Wenn Kunden zu Produktentwickler werden Redesign me: Wenn Crowds nicht nur meckern exuve – Wenn Crowds zu Modedesignern werden […]
[…] letzte Mal habe ich hier im Blog über tchibo-ideas berichtet, als der erste Monatsgewinner gekürt wurde. Gestern abend wurde im […]