Serhat Yilmaz und Stefan Buntscheck, Gründer und Geschäftsführer von Serfan, entschieden sich vor elf Monaten dazu, das Modelabel Serfan zu gründen. Mit ihren farbigen Chelsea Boots haben sich die beiden in kürzester Zeit einen Namen in Prominentenkreisen gemacht und waren auf den internationalen Fashionshows vertreten. Auch haben die Augsburger ihre Kollektionen erweitern können und verfolgen das Ziel, ihre Kunden von Kopf bis Fuß einzukleiden. Durch die neuen Kollektionen positionieren sich die Augsburger nochmals neu auf dem Markt und gelten nicht mehr als reine Schuhmarke. Mehr Infos dazu gibt es in meinem ersten Blogbeitrag zu Serfan im Juni 2015.
Die Gründer von Serfan wollen aber nicht nur mit Ihrem Design und Promimarketing neue Standards setzen. Für sie ist es selbstverständlich, dass in den Produktionsstätten faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz groß geschrieben werden. Und sie machen sich ständig Gedanken, wie sie für Kunden “Moments of Truth” erschaffen können. So war es bisher selbstverständlich, die Serfan Produkte innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung an die Kunden zu liefern.
Ab sofort können Kunden das gewünschte Lieferdatum der bestellten Ware selbst bestimmen. Folglich wird
die bestellte Ware dem Kunden genau zu dem Zeitpunkt ausgeliefert, den er zuvor angegeben hat. So steht einer Bestellung während einer Geschäftsreise nichts mehr im Weg. Und genau so etwas kann für die Business-Zielgruppe ein wichtiges Argument sein, Markentreue zu beweisen. Gerade durch außergewöhnliche Service- und Zielgruppenorientierung kann nachhaltige Markenbildung hergestellt werden.
Der Lieferservice bzw. die Wahlfreiheit geht noch weiter. Serfan dem Kunden ab sofort an, dass die Kunden auswählen, wie das Paket geliefert werden soll, das heißt, mit welchem Verkehrsmittel das Produkt zum Kunden geschickt wird. Innerhalb eines Umkreises von bis zu 15 km stellt Serfan die Ware grundsätzlich per Fahrradkurier zu. Eine Warenlieferung mit dem Elektroauto hingegen ist im Radius von 100 km möglich. Ausgangspunkte der Kilometerbegrenzungen sind dabei die einzelnen Showrooms des Labels. Damit will Serfan auch bei der Lieferung neue Umweltstandards setzen. Die Details machen den Unterschied.
Ergänzung: Gerade wurde von idealo eine Trenstudie zu Logistiklösungen im Deutschen E-Commerce veröffentlicht. Das Fazit lautet: Logistikinnovationen sind noch rar gesät. Allerdings wünschen die Kunden immer mehr Wahlmöglichkeiten. Mehr dazu gibt es hier. Zwei passende Best-Practice-Beispiele zur Studie werden hier vorgestellt.
Like
[…] Modelabel Serfan geht neue Wege bei der Lieferung an die Kunden […]
[…] Modelabel Serfan geht neue Wege bei der Lieferung an die Kunden […]