In V - Wettbewerb

enable2start geht in die dritte Runde

Habt Ihr Euer Unternehmen nach dem 1.7.2007 gegründet oder steht kurz davor. Dann könnt Ihr Euer Eigenkapital deutlich aufstocken, wenn Ihr zu einem der 5 Sieger des enable2start-Wettbewerbes zählt. In diesem Fall werden Euch in zwei Tranchen 50.000 EUR in die Kassen gespült. Dafür müsst Ihr aber Euch den FTD-Redakteuren für knapp 15 Monate Rede und Antwort stehen und selbst Umsatzzahlen veröffentlichen. Die weiteren Verpflichtungen könnt Ihr hier nachlesen.

Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

  • 15. August 2009: Bewerbungsschluss
  • August/September 2009: Vorauswahl der Bewerber durch Mitarbeiter der FTD und dem Zentrum für Innovation und Gründung.
  • Oktober/November 2009: Alle Bewerber werden informiert, ob sie es in die Endrunde geschafft haben oder nicht. Potenzielle Kandidaten für die Endauswahl werden unter Umständen persönlich besucht.
  • 16. November 2009: Bis zu zwölf Kandidaten präsentieren im Hotel Louis C. Jacob ihre Geschäftsideen persönlich vor einer hochkarätigen Jury.
  • 17. November 2009: Bei einem Galadinner werden die fünf Sieger unter den zwölf Kandidaten im Beisein aller Finalisten bekannt gegeben.
  • Dezember 2009: Auszahlung der ersten 25.000 Euro an die fünf Sieger
  • Dezember 2009/Januar 2010: Beginn der regelmäßigen Berichterstattungen über die Entwicklung der Firmengründungen auf www.ftd.de/gruendung, vorerst als Wochenberichte.
  • April 2010: Veröffentlichung der ersten Quartalszahlen und Reportagen über die Firmengründer im FTD-Magazin „enable“
  • Herbst 2010: Auszahlung der zweiten 25.000 Euro an die fünf Sieger
  • Dezember 2010/Januar 2011: Ende der dritten Auflage von enable2start

Auch wenn ich hinsichtlich der Auswahl der Sieger der 2. Staffel sehr enttäuscht war, preise ich diesen Wettbewerb trotzdem wieder hier an. Warum? Ich finde es nicht nur gut, dass im Rahmen des Wettbewerbes trotz Wirtschaftskrise viel Geld fliesst, sondern man als Gründer hinter den Kulissen einer Gründung schauen kann und erfährt, was so alles schief gehen kann. Und eine Bilanz kann sich wirklich sehen lassen: Nach 673 Bewerbungen im ersten, konnten 693 Bewerbungen im zweiten Jahr gezählt werden. Das finde ich beeindruckend, da ich die Zahlen des früheren StartUp-Wettbewerbes kenne.

Schreibe einen Kommentar