Das Highlicht auf der Searchnomics Konferenz 2007 war die Keynote Speach von Marissa Mayer, Vice President für Search Products & User Experience bei Google. Titel des Vortrages war “Future of Search”. Innerhalb des Vortrages hat sie 8 Themen besprochen, die aktuell oder in naher Zukunft bei Google eine große Rolle spielen werden:
- Automatische Übersetzungen
Um die Sprachbarrieren zu überwinden, will Google auch die Suche auf fremdsprachigen Seiten erleichtern. Wenn z.B. jemand aus den Arabischen Emiraten in seiner Sprache nach Restaurants in New York sucht, ist die Ausbeute sehr gering. In Zukunft soll seine heimatsprachliche Suche übersetzt werden und z.B. die englischsprachigen Treffer wieder in die Heimatsprache übersetzt werden. - Google-Suche in Büchern
In Zusammenarbeit mit zehn Büchereien aus den USA und sechs Büchereien aus dem Rest der Welt soll deren Buchbestand digitalisiert und für die Google-Suche zur Verfügung gestellt werden. Damit wird die Suche über das Internet hinaus auch auf andere Medien, nämlich Bücher, ausgeweitet. - Suche nach Bildern und Videos
Google will die Suche nicht auf Texte beschränken. Deshalb soll in Zukunft auch noch gezielter nach Bildern und auch nach Videos gesucht werden können. So langsam wird die Suche auf alle Medien innerhalb des Internets erweitert. - Servicenummer 1-800-GOOG-411
Mit Hilfe dieser kostenfreien Telefonnummer können die User per Telefon und Sprache suchen. Sie suchen z.B. per Sprachbefehl nach einer Pizza in New York und erhalten dann entweder eine Ansage oder eine SMS-Message. Dieser Service soll auch nach der Testphase kostenfrei sein. - Universelle Suche
In Zukunft soll möglich sein, dass man mit einem Suchbefehl gleichzeitig nach Inhalten, News, Bildern, Videos etc. suchen kann. Das soll die Suche vereinfachen, umfassender machen und beschleunigen. - Lokale Suche und Landkarten
Die lokale Suchez.B. in Google Maps soll in Zukunft umfassender werden. So sollen z.B. in Zukunft alle Verkehrsschilder in Google Map eingetragen werden. Zudem sollen Bilder integriert werden, die angeschaut werden können. Zudem soll die Suche auch per Mobiltelefon möglich sein. - Client Software
Mit Hilfe von Plug-Ins und Applikationen sollen zahlreiche Aktionen im Hintergrund laufen können bzw. auch offline funktionieren. Hier will sich Google gegenüber Dritten öffnen und entsprechende Applikationen integrieren. - iGoogle
Die mobiel Suche via iGoogle soll immer weiter ausgebaut werden, damit das Handy gleichberechtigt zum Desktop benutzt werden kann.
Kurzfazit: Google gibt weiter Gas und breitet sich wie eine Krake weiter aus.
Gelesen im readwriteweb-blog
Weitere Artikel zum Thema:
- Google ist die Benchmark nicht nur an der Börse
- Die “Google-Story‹ in Auszügen
- (Fast) alle lieben Google (noch)
- Neue Allianz gegen Google & Co.: Washington Post verlinkt zur Konkurrenz
- business 2.0: 11 Geschäftsideen, die die Welt verändern werden
- 15 Webseiten, die die Welt verändert haben
- Die 40 innovativsten Firmen der Welt
- Warum Innovationen in Großunternehmen scheitern?
- Kann man Kreativität bauen? Googleplex!
- Pizza Attacke auf Google
- Myspace verkauft die Verwertungsrechte für die Suchfunktion an Google für 900 Mio. USD
- Pläne für das GooglePhone liegen beim Patentamt vor
- Suchmaschinen: Tipps, Tricks und Alternativen
[…] Einen ausführlichen Beitrag über Google-Pläne findet ihr bei http://www.best-practice-business.de Beitrag als Lesezeichen ablegen bei Diese Icons verzweigen auf soziale Netzwerke bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können. […]
[…] […]