In Trend - LOHAS, Trends

Deutschland ist weltweit (noch) führend in der Wind-, Solar- und Bioenergie

Laut dem International Energy Outlook 2006 konnte der Umsatz aus der Erzeugung erneuerbarer Energie innerhalb von sieben Jahren von 30 auf 60 Mrd. EUR verdoppelt werden. Bis 2020 soll dieser Umsatz auf 400 Milliaren EUR steigen und damit quasi “explodieren”. Sehr erfreulich ist, dass Deutschland gleich in drei Bereichen – Wind-, Solar- und Bioenergie – „Weltmeister“ ist und damit von den Umsatzsteigerungen besonders profitiert. Bis 2020 sollen in Deutschland in o.g. Bereichen nochmals rund 130.000 Arbeitsplätze hinzukommen, die die Gesamtzahl auf 300.000 erhöht. Deutschlands führende Position insbesondere bei der Windenergie und bei der Photovoltaik, also der direkten Stromerzeugung aus Sonnenlicht, ist auch auf die intensive und erfolgreiche Normungs- und Standardisierungsarbeit der Industrie zurückzuführen.

Das derzeit weltweit größte Solarkraftwerk, das mit einer Peakleistung von zwölf Megawatt (MW) Strom produziert, steht seit Mitte 2006 auf Gut Erlasee bei Arnstein in Bayern. In Brandis, östlich von Leipzig wurden die Bauarbeiten für 550.000 Solarmodule begonnen, die im Solarpark „Waldpolenz“ ab 2009 rund 40 MW erzeugen sollen. Bis 2012 will China rund 100 MW in der Stadt Duanhang realisieren, die Kosten belaufen sich auf etwa 600 Millionen Euro. Ein Jahr später will der australische Bundesstaat Victoria sogar ein Kraftwerk mit 154 MW ans Netz bringen. Die bisher größte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von fünf MWpeak, die bisher auf einem Dach errichtet wurde, wird in Bürstadt im südlichen Hessen betrieben.

Nach einem Report des Journal of Geophysical Research gibt es weltweit ein Potential von 72 Millionen Gigawatt Windenergie, das entspricht dem fünffachen globalen Energieverbrauch von 2002. China, heute bereits führend in der Verbreitung von solarthermischen Systemen, könnte schon bald eine Führungsrolle in der Windenergie einnehmen, die derzeit noch Deutschland besitzt. Wer hätte das gedacht, dass uns China in diesem Segment so schnell schon überholen kann. Diese starke Position Chinas drückt schon jetzt deutlich auf die Preise von Windkraftanlagen, die tendenziell immer größer und immer häufiger auf See (offshore) errichtet werden. Die neuesten Trends können dem International Energy Outlook 2007 entnommen werden, der in englisch bereits vorliegt.

Gelesen in der Pressemitteilung vom VDE vom 5.7.2007

2 Responses to Deutschland ist weltweit (noch) führend in der Wind-, Solar- und Bioenergie

  1. […] skysails – Windkraft für Frachtsschiffe nutzbar machen Frachter der Zukunft: Segel mit Solarzellen Fähre mit Solarsegel soll ab 2008 Touristen nach Alcatraz bringen Inventus – Fahrzeug, das nur mit Wind angetrieben wird Senkung der Treibstoffkosten für Flugzeuge durch Luftabsaugung Ein Motor als Lösung für die Probleme dieser Welt Machen Miniatur-Windturbinen bald aus jedem Haushalt einen Stromproduzenten? Afrikanischer Junge baut Windmühle zur Stromerzeugung aus Alltagsgegenständen WIND SHAPED PAVILLION Stararchitekt Norman Foster plant emissionsfreie Stadt in Abu Dhabi Spiegel-Serie: Energien der Zukunft Deutschland ist weltweit (noch) führend in der Wind-, Solar- und Bioenergie « Erfolgsregeln für das Community-Management   […]

Schreibe einen Kommentar