Vor zwanzig Jahren gab es einige wenige Zukunftsforscher, wie z.B. John Naisbitt und Faith Popcorn, die wie Popstars durch die Medien gereicht wurden und deren Meinung gehört wurde. Heute kann jeder Blogger seine Zukunftsvisionen aufzeigen und kann dadurch gehört werden. Doch wie soll man da noch den Überblick behalten. Und wer liegt mit seinen Prognosen häufiger richtig oder falsch? Um solche und ähnliche Fragen zu beantworten, hat Peter Pesti die “Detailed Roadmap of the 21st Century” erstellt.
Grundlage für diese Roadmap sind zahlreiche Zukunftsstudien von meist sehr bekannten Beratungsgesellschaften, Zukunftsforschern und öffentliche Institutionen. Peter listet alle Prognosen chronlogisch bis zum Jahr 2099 auf. Er gibt auch jeweils die Quelle für die Prognose an. In der ausführlichen Linkliste kann dann jeder auf die Originalquelle klicken und so die Aussagen im Gesamtzusammenhang nachverfolgen.
Peter verfolgt jedes Jahr, welche Prognosen eingetroffen sind und welche nicht. Dadurch lässt sich im Laufe der Jahre einen guten Überblick verschaffen, wer überdurchschnittlich häufig richtig oder falsch liegt. Diesen Ansatz finde ich klasse, wenn es auch einen langen Atem braucht. Ich bin mir auch sicher, dass diese Sammlung um immer mehr Quellen ergänzt wird. Die jetzige Übersicht ist sicherlich erst ein Anfang. Gefunden im z_punkt Newsletter
Like