In Trends

trendbriefing 0108: The Expectation Economy

Die Welt wird durch das Internet immer kleiner. Der Konsument kann sich mittlerweile schnell und umfassend im WorldWideWeb informieren und Produkte in Sekunden vergleichen. Er kann auch via Blog (als Blogautor oder Kommentator) seine Meindung äußern. Die Konsequenz: Kein Anbieter kann sich trotz einer bekannten Marke auf seine Lorbeeren ausruhen. Dass Bessere ist der Feind des Guten. Oder anders formuliert:

“The EXPECTATION ECONOMY is an economy inhabited by experienced, well-informed consumers from Canada to South Korea who have a long list of high expectations that they apply to each and every good, service and experience on offer. Their expectations are based on years of self-training in hyperconsumption, and on the biblical flood of new-style, readily available information sources, curators and BS filters. Which all help them track down and expect not just basic standards of quality, but the ‘best of the best’.”

Im trendbriefing gibt es viele gute Beispiele, wie Anbieter durch ein einmaliges Angebot oder Service bzw. erdrutschartige Preise die Erwartungen der Konsumenten immer höher schrauben. Über ein Beispiel, den Kosmetikhersteller elf., haben wir schon vor über zwei Jahren im Portal berichtet. Der Kosmetikhersteller bietet z.B. Lippenstift in schickem Design für 1 USD pro Stück an. Schick muss nicht mehr teuer sein.

Schreibe einen Kommentar