In Idee - LOHAS, Trends

Eco Cities der Zukunft

Vor mehr als einem Jahr haben wir hier im Blog darüber berichtet, dass Norman Foster eine emissionsfreie Stadt in Abu Dhabi plant. Seitdem hat sich viel getan. Ein Land nach dem anderen, ein Stararchitekt nach dem anderen wollen sich in ihren Plänen überbieten und die Stadtgestaltung der “nachhaltigen” Zukunft präsentieren.

Trendhunter versucht jetzt etwas Überblick in das Planungswirwarr zu bekommen und hat 11 Städtekonzepte der Zukunft in Text und Bilern vorgestellt. Natürlich ist auch das Konzept von Norman Foster dabei. Aber auch Stadtplanungskonzepte von Spanien über Amerika bis China und Japan werden hier gezeigt. Sieht alles ganz schön spacig aus.

Über eins wundere ich mich bei fast allen Konzepten. Ein Experte für energieeffiziente Gebäude hat mir mal verraten, dass Hochhäuser von Natur nicht energieeffizient sind. Warum sind in fast allen Zukunftsplänen Hochhäuser ein wichtiger Bestandteil? Es scheint mir, als müssten noch einige Rätsel gelöst werden oder Pläne auch umgeschrieben werden.

3 Responses to Eco Cities der Zukunft

  1. jke sagt:

    Hochhäuser: ich glaube wg des vergleichsweise geringeren Platzes => mehr Einwohner / m²
    Energieeffizienz: die Energieeffiziens ist ja nicht das einzige Kriterium beim Baum eines Hauses.

    Was Dich vielleicht noch interessieren könnte: nutec.de – ist am 12.-14.11. hier in FFM!

  2. Dietmar sagt:

    ich bin mal gespannt welch architektonischen werke uns in der zukunft erwarten, das klingt schon ganz interessant, energieeffiziens hin oder her

  3. […] durch Neue Wirtschaftsform: Im hybriden Konzern wird teilen wichtiger als Gewinnmaximierung sein Eco Cities wollen das nachhaltige Leben in der Stadt ermöglichen Mass Customization in der Pharmaindustrie: Die persönliche Pille Wenn sich das Handy dem User […]

Schreibe einen Kommentar