Richard Watson schaut als Berater und Redner mit seinen Partnern vom Future Exploration Network ständig in die Zukunft. Bekannt geworden sind sie in der Welt mit ihren graphisch besonders aufbereiteten Vorhersagen. So haben sie ihre Trend Maps in den letzten beiden Jahren in Form von U-Bahnlinien präsentiert. In diesem Jahr sieht die Grafik eher wie eine Krake aus. Trotzdem ist sie wieder ein Augenschmaus.
Lasst Euch einfach 10 Minuten Zeit und davon inspirieren. Dazu einfach obige Grafik anklicken. Die Megatrends sind in den grauen Kugeln in der Mitte aufgelistet. Die weiteren Trends sind sortiert nach den einzelnen Teilbereichen, von Politik bis Wirtschaft, aufgelistet. Je höher der Einfluss der Sektortrends auf die Megetrands erwartet wird, desto größer sind die Kugeln. Weitere Erläuterungen gibt es rechts unten in der Legende.
Die Ersteller der Graphik verstehen die Voraussagen nicht als die einzige Wahrheit, sondern als Diskussionsgrundlage. Noch nie war der Hinweis der Autoren so wichtig und richtig, wie in diesem Jahr. Denn in Zeiten starken Wandels ist es schwierig, vorauszusagen, wohin es wie stark geht. Trotzdem kann man auf den Blick in die Zukunft nicht verzichten. Die Bandbreiten werden nur größer.
Like
Sehr nett gemacht. Interessant. Und auch schön zu sehen, dass die Ersteller ein wenig Spaß hatten (Global Risks mit Nicole Kidman und den Trend Maps selbst).
Schöne Grafik – also dann laufen wir mit dem Trend mit LOL !!
Also wer im www nicht wagt der nicht gewinnt!
Im Internet kann wirklich mit wenig Geldaufwand (Zeitaufwand ist am Amfang schon sehr gross) seine Ideen umsetzen.
Ok es wäre leichter wenn man passende Sponsoren an Land ziehen kann.
Wünsche auf diesem Wege allen ein erfolgreiches Jahr 2009.
(Die Krise muss man einfach mit guten Ideen bekämpfen – z.B:
Weiterbildungsmassnahmen sollten im Jahr 2009 zu 100 % absetzbar sein und somit könnten sich viele Arbeitnehmer kostenneutral weiterbilden und somit der Arbeitslosigkeit vorbeugen).
Gruss Hans
[…] – T3N hat einige Web-Experten nach den Trends für 2009 befragt. Siehe dazu alternativ die Trend Map 2009 […]