Fast jede Branche musste sich auf neue Rahmenbedingungen einstellen, nachdem Internet und Smartphone den Siegeszug in der Bevölkerung angetreten haben. Längst nicht nur die Musikindustrie klagt seitdem über Umsatzeinbrüche und die Notwendigkeit, ganz neue Einnahmen- und Geschäftsmodelle entwickeln zu müssen, um sich am Markt noch behaupten zu können. Auch die Ärzte stellen z.B. fest, dass ihre Patienten viel kritischer und aufgeklärter sind, nachdem man im Internet nach den besten Behandlungsmethoden für Krankheiten recherchieren können. Auch bei der Überweisung zu einem Facharzt oder ins Krankenhaus prüfen immer mehr Patienten oder Angehörige, wie gut die Bewertungen dieser Spezialisten im Internet sind und ob es nicht noch bessere Alternativen gibt.
Dabei bleibt es aber nicht. Immer mehr Patienten befördern sich selber zum “Do-it-Yourself”-Doktor. Diesen Trend verspüren z.B. die Apotheken, die immer mehr nicht verschreibungspflichtige Medikamente und Produkte verkaufen. Den Apothekern und Experten in Internetforen werden immer mehr Fragen gestellt, die früher eher an den Haus- oder Facharzt gerichtet werden. Findige Geschäftsleute profitieren von diesem Trend und bieten entsprechende Lösungen für diese Zielgruppe an. Dabei handelt es sich längst nicht mehr nur um Anbieter aus der Gesundheitsbranche.
Auch immer mehr Programmierer wollen sich einen Scheibe vom Kuchen abschneiden und programmieren entsprechende iPhone-Apps, wie z.B. die ScinScan-App, die eine HautkrebsSchnelldiagnose ermöglicht. Eine andere App ermöglicht z.B. eine Malaria-Schnelldiagnose. Manchmal reicht aber nicht ein Foto der Haut oder des Blutbildes aus, sondern es braucht noch weitere Hilfsmittel, wie z.B. bei der Blutdruckmessung. Wer noch nach mehr solchen trendigen Lösungen sucht, dem sei der aktuelle TrendBriefing-Letter zum Thema DIY-Health empfohlen. Und natürlich dieser Blog, der heute und in diesem Jahr zahlreiche solcher Lösungen vorstellen wird.
Like
[…] Januar 2012 habe ich ausführlich über den Do-it-Yourself-Doktor-Trend berichtet. Darauf müssen sich nicht nur Ärzte einstellen, sondern auch Apotheken und […]
[…] http://www.best-practice-business.de/blog/?p=25365 […]