Und schon wieder ist ein Monat vorbei. Das erkennt man spätestens daran, dass einem via Newsletter wieder ein Monats-Trendbriefing in den EMail-Briefkasten flattert. Diesen Monat steht das Trendbriefing von Trendwatching.com unter dem Motto: “Servile Brands”. Ober übersetzt: Marken müssen immer mehr zu Lifestyle-Butlern werden. Denn die heutigen Konsumenten sind informierter und fordernder als je zuvor, und zudem haben Sie auch weniger Zeit und dabei mehr Auswahl (ja, wir wissen, dass Sie das wissen).
Um als Marke weiter wachsen zu können muss man trotzdem nur eine Regel beachten: Werden Sie zum Lifestyle-Butler. Das bedeutet mehr als Kundendienst, aber: Ein toller Kundendienst sollte trotzdem eine Priorität sein: Eine Untersuchung von American Express fand 2011 heraus, dass 70% aller Amerikaner mehr Geld für Marken ausgeben würden, die tollen Service anbieten. 60% glauben gleichzeitig, dass Marken nicht genug in Kundenzufriedenheit investieren.
SERVILE heißt:
- Die Kunden testen lassen
- Kunden dabei helfen, alles im Griff zu behalten
- Konsumenten zu helfen, alles in Echtzeit zu finden
- Kunden zu helfen, alles in Echtzeit zu verstehen
- Da zu sein, wenn die Kunden einen wirklich brauchen – auch wenn sie das selbst noch nicht wissen
- Da eingreifen, wo es die Verwaltungen nicht tun
- Konsumenten helfen, Geld zu sparen
- Kunden helfen, den Tag erfreulich zu beginnen
- Kunden helfen, das Beste aus allem zu machen
- Kunden Empfehlungen zu bieten, die auch wirklich relevant sind
- Kunden einen noch nahtloseren Service bieten
Jetzt aber genug der grauen Theorie. In obiger Präsentation gibt es fast 40 Praxisbeispiele, die das Fleisch in der “Trendsuppe” darstellen. Wir müssen verstehen, dass die Zeiten der Markenverehrung vorbei sind. Es geht nicht mehr darum Ihren Konsumenten zu sagen, dass Sie wichtig sind, und dass sie einen kleinen Teil von Ihnen haben können, wenn sie nur dafür bezahlen. Es geht darum zu sagen: „Was auch immer du brauchst oder willst – wir sind hier um dir zu helfen“ (oder noch besser: „Wir wissen was du brauchst, und wir haben da schon mal was vorbereitet“). Für Marketers bedeutet SERVILE BRANDS Marketing, das kein Marketing ist.
Like
[…] etwas Gutes tuen kann. So fallen Werbeaktionen nicht nur auf, sondern die Werbetreibenden werden zu “Service Butler” für die Kunden und die Gesellschaft. Mehr dazu erfahrt Ihr hier im […]
[…] Oktober 2012 habe ich hier im Blog ausführlich erläutert, wie der Service-Butler-Trend die Marketingwelt verändert. Wie wir wissen, […]
[…] ist wieder einmal ein perfektes Beispiel für den Service- bzw. Lifestylebutler-Trend. Es ist aber noch viel mehr. Es zeigt, wie man eine Marke “menschlicher” machen kann, […]
[…] lässt sich immer etwas einfallen, um nicht nur ihr Produkt bekannter zu machen, sondern auch als Lifestylebutler Hilfe anzubieten. So habe ich vor einigen Jahren hier im Blog darüber berichtet, wie sie […]