Ob wir wollen oder nicht, wir sind immer mehr auf den Weg ins Roboterzeitalter. Elon Musk hat zum Beispiel jetzt via Twitter verkündet, dass er die Vision des Iron Man bald zur Realität werden lassen will. Und Google will nach Recherche des Tech-Experten Amir Efrati ein eigenes Roboter-Taxi erstellen lassen. Hersteller könnten der deutsche Automobilzulieferer Continental und der Auftragsfertiger Magna sein, wie man aus einem aktuellen FAZ-Artikel herauslesen könnte. Experten erwarten jetzt, dass schon auf der IAA im September 2013 entsprechende Pläne offiziell gemacht werden sollen.
Was steckt konkret dahinter? Schon im Jahr 2010 hat Spiegel Online über die Tests eines “Roboter-Autos” durch Google berichtet. 1.600 km ist bis dahin ein umgerüsteter Toyota Primus ohne menschlichen Eingriff gefahren. Seitdem arbeitet Google mit zahlreichen Autoherstellern und -zulieferern zusammen. Und nun plane Google laut Efrati Google ein Robo-Taxi, dass in Städten autonom Fahrgäste einsammeln und an ihr Ziel bringen könne. Angefacht werden die Spekulationen durch die Übernahme von Chauffeur- und Taxivermittler Uber in der letzten Woche.
Sollte jetzt ein weiterer Quereinsteiger die Automobilmarkt durchwirbeln? Nachdem Tesla mit seinen Elektroautos die etablierten Autohersteller “vorführt”, könnte jetzt Google das Robo-Auto zum Durchbruch verhelfen. Konservative Autohersteller setzen eher auf Assistenzsysteme. Sie wollen den Autofahrer unterstützen, aber nicht “entmündigen”. Mal schau´n, ob das die richtige Strategie ist oder nicht. Auf jeden Fall ist immer mehr erkennbar, dass Google schon heute viel mehr als eine Suchmaschine ist. Vielleicht wird es schon in 10 Jahren zum bedeutendsten Tech-Unternehmen der Welt gehören.
Neue Phantasie ist hinzugekommen, nachdem Google mitgeteilt hat, den
Like
… wer erinnert sich noch an den Kinoklassiker “Herbie” ? Das ist die Vorlage für heutige Konzeptionen selbstfahrender Fahrzeuge.
http://de.wikipedia.org/wiki/Herbie
[…] Siegeszug der Roboter ist nicht mehr aufzuhalten, egal ob in der Industrie, im Auto, im Fußballstadion, in der Kunstszene oder in den eigenen vier Wänden. Und nun hat auch der erste […]