In Featured, Idee - NonProfit, Marketing - Research, Trends

Santa Monica führt als erste US-Stadt einen “Wohlfühlindex” ein

Geld allein macht nicht glücklich. Und Angaben über das Bruttosozialprodukt eines Landes sagen auch nichts darüber aus, wie zufrieden die Bevölkerung ist. Das hat sich auch schon vor vielen Jahren in der Wissenschaft herumgesprochen. Erstmals habe ich 2006 hier im Blog über die “Happiness Economics” berichtet. 2007 hat die Heidelberger Willy-Hellpach-Schule für viele Schlagzeilen gesorgt, weil sie als erste Schule in Deutschland das Unterrichtsfach “Glück” eingeführt hat. Mittlerweile gibt es zahlreiche Länder, die einen Happiness-Index oder einen ähnlichen Index ermitteln und veröffentlichen, wie z.B. Bhutan, Kanada und Großbritannien. Jetzt ziehen die Regionen und Städte nach.

Als erste Stadt in den USA will nun Santa Monica (weltberühmt geworden durch das Santa Monica Pier) einen regionalen Wohlfühl-Index veröffentlichen. Auslöser waren Banden-Unruhen und der öffentliche Selbstmord eines Schülers in Santa Monica. Zuerst wurde eine Jugend-Wohlbefinden Report Ende 2012 veröffentlicht. Nach dem Gewinn der Bloomberg Philanthropies’ Mayors Challenge im Jahr 2013 ist jetzt die Finanzierung für die Ermittlung des Santa Monica Wohlfühlindices gesichert. Ein Expertengremium ermittelt derzeit die wichtigsten Einflußgrößen für solch einen Index (wie z.B. Gesundheit, Sicherheit, Gemeinschaft und Beschäftigung) und deren Gewichtung. Auch soll geprüft werden, welche Messwerkzeuge die technologische Neuzeit zu bieten hat. Twitter und Facebook sollen bei einer Sentimentanalyse genauso eingebunden werden wie freiwillige Daten-Feeds von Smartphone-Nutzern und Sensordaten von Straßen etc.

Spätestens Anfang 2015 soll der erste Wohlfühlindex für Santa Monica veröffentlicht werden. Dieser Index soll ein wichtiger Indikator für die Erfolge der Stadtpolitik in den nächsten Jahren werden. Und er soll natürlich die Basis dafür sein, um viele Dinge in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Und die daraus resultierenden Erkenntnisse sollen natürlich auch an andere Städte in den USA weiter gegeben werden, die ebenfalls solch einen regionalen Wohlfühlindex einführen wollen. Eine weitere wichtige Herausforderung wird darin bestehen, gute Ideen für die Verbesserung des Wohlfühlindexes zu generieren und umzusetzen. Die Nachbarstadt Los Angeles hat eine entsprechende Crowdsourcing-Kampagne mit Preisgeldern von 1 Mio. USD schon durchgeführt. Den ausführlichen Bericht dazu kann man hier einsehen.

Gefunden bei FastcoExist

11 Responses to Santa Monica führt als erste US-Stadt einen “Wohlfühlindex” ein

  1. Lutz Breunig sagt:

    Na ja, die EU hat die Lebensqualität schon europaweit abgefragt – und beobachtet das wohl weiter.

    http://servicereport.eu/lebensqualitaet-europa-gefaelle/

    … interessant ist, wie sich eine Wohlfühlstadt verändert, wenn dann “alle” da rein wollen …:-)

  2. […] Santa Monica führt als erste US-Stadt einen “Wohlfühlindex” ein […]

Schreibe einen Kommentar