In Idee - Mobil, Idee - Tech, Innovation, Trends, V - Update

Time to show the real thing

Seit dem Jahr 2006 verfolge ich hier im Blog die Erfolgsstory von Tesla Motors. Im Jahr 2013 habe ich die Erfolgs-DNA dieses Unternehmens näher analysiert. Und gestern wurde ein neues Kapital dieser Erfolgsstory aufgeschlagen. Elon Musk präsentierte anlässlich der Auslieferung der ersten Fahrzeuge gestern das “Model X”, den ersten SUV aus dem Hause Tesla Motors. Via Twitter kundigte er die Show wie folgt an: “Time to show the real thing”.

Auch wenn Elon Musk nicht die Showqualitäten eines Steve Jobs besitzt, so konnte er gestern mit seinem neuen Fahrzeug glänzen. Das Timing hätte dank des VW-Skandals nicht besser sein können, obwohl das natürlich niemand bei der Festlegung dieses Termins wissen konnte. Es wird endlich Zeit, dass reinrassige Elektroautos ihren Siegeszug in der Welt feiern. Und Tesla Motors ist sicherlich einer der wichtigsten Wegbereiter für diesen Trend. Clever, jetzt mit einem SUV den Hochpreismarkt weiter abzuschöpfen.

Der Eyecatcher am letzten Abend aber auch vom Fahrzeug selbst sind die Flügeltüren im hinteren Teil des Fahrzeugs. Das größte Aha-Erlebnis hatten die Zuschauer, als demonstriert wurde, dass die Flügeltüren auch auf engstem Raum unfallfrei hoch- und runterfahren können. Dieses Markenzeichen sorgt für die schnelle Wiederkennbarkeit des Fahrzeuges im Alltag, egal ob auf dem Supermarktparkplatz oder woanders. Frauen mit kleinen Kindern werden diese Türen schnell lieben. Und das ist auch das Ziel von Tesla. Mit dem Model-X sollen überdurchschnittlich viele Frauen als Käufer angesprochen werden.

Aber das Model-X kann auch in anderen Bereichen punkten. Es gilt schon jetzt als das sicherste Auto seiner Klasse, auch weil sich bei einem Frontalunfall kein wuchtiger Motorblock ins Innere des Fahrzeuges bohren kann. Besonders stolz ist Elon Musk auch über das Clean Safety System des Fahrzeuges. Dank großer HEPA-Filter soll es im Fahrzeug so reine Luft wie in einem Krankenhaus-Operationssaal geben. Eine billige Anspielung auf den VW-Skandal vermied Elon Musk an dieser Stellen. Aber jeder verstand die Message, dass Tesla Motors nicht nur mit seinen Fahrzeugen einen Beitrag für saubere Luft in der Umgebung liefert, sondern auch die Fahrer vor der Umweltverschmutzung anderer Anbieter schützen will.

Weniger wurde an diesem Abend über andere übliche Kennzahlen gesprochen. Die Reichweite des Elektroautos soll demnach bei 400 Kilometern (250 Meilen) liegen. Der Verkaufspreis eines vollaussgestatteten Model-X liegt bei stolzen 144.000 USD (126.000 EUR). Trotzdem gibt es schon ca. 25.000 Vorbestellungen. Wer jetzt ein Tesla Model X bestellt, muss ca. ein Jahr warten. Wenn man aber bedenkt, dass der Launch des Fahrzeuges immer wieder verschoben wurde, können die Neukunden sicherlich diese Wartezeit verschmerzen. Bemerkenswert ist, dass das Tesla Model X nicht auf der IAA in Frankfurt, sondern im Rahmen einer eigenen Show in den USA vorgestellt wurde. Damit wurde nochmals unterstrichen, in welchem Land die Innovatoren der Automobilindustrie beheimatet sein sollen.

Schreibe einen Kommentar